The KingB (Blues/Rock), Les Djinns (Oldies), 2ShotgunS
(Rock/Pop), Walter & Wolfgang (Tanz- und Partymusik), The
Starlights (Popmusik). Anfragen: 0170 4754970.
Noch Fragen? Einfach oben klicken oder das Gästebuch nutzen!
Die folgenden Bilder zeigen einige meiner musikalischen Mitstreiter eines halben Jahrhunderts.
2ShotgunS
(Classic Rock, Pop, Oldies)
Wolfgang H. & Peter „Fips“ Fischer, seit 2019 auch mit Hardy F. Schmidt
Bilder zum Vergrößern anklicken bzw. antippen
Walter & WolfGang
Die volle Bandbreite von Schlager/Tanzmucke, Oldies, Gitarren-Instrumentals bis Rock/Pop
Auftritte (ohne Gewähr):
14.5.2022 The WolfGang (Liberec)
15.7.2022 3ShotgunS (Nördlingen)
22.7.2022 W & W (Jakober Kirchweih)
30.7.2022 The WolfGang (Diedorf)
5.8.2022 The KingB (Schwabmünchen)
12.8.2022 The WolfGang (Vernissage)
13.8.2022 W & W (Betriebsfeier)
26.8.2022 3ShotgunS (München)
8.10.2022 Roy-Black-Gala (Kongresshalle)
31.10.2022 3ShotgunS (Herzi‘s Wirtschaft)
26.3.2023 Musiker-Session (Schwabeneckerl)
1.4.2023 3ShotgunS (Café Radlos, Nördlingen)
13.5.2023 3ShotgunS (Kälberhalle!)
20.5.2023 11 – 14 Uhr Walter & WolfGang
(Stadtmarkt)
24.5.2023 The WolfGang (Stadtbücherei)
3.6.2023 11 – 14 Uhr Walter & WolfGang
(Stadtmarkt)
10.6.2023 11 – 14 Uhr Walter & WolfGang
(Stadtmarkt) *
30.6.2023 The KingB (Schwabmünchen)
22.7.2023 Walter & Wolfgang (Hammerschmiede)
12.8.2023 2ShotgunS (Schlossfest Zusmarshausen)
* Nur bei schönem Wetter
The King B.
(Blues-Rock & Oldies)
www.kingb.de
Les Djinns
(60s Beat/Oldies)
Bayerns dienstälteste Band!
Heute noch aktiv als Duo mit Beppo & The WolfGang
Blues & More
(Blues Rock und Classic Rock,
aufgelöst 2019)
MaddoX (Classic Rock mit Wolfgang H., Klaus G., Eddie Z., Bernd S. und Robby F.) existierten von 2007 bis 2016
Gastspiel in der SchauBar: 2019 auf dem Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 4“
mit der Showband Attila Rozsas
irgendwo am Nordkap
Gastspiel am Pool: 2019 auf dem Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 3“ mit der Spitzenband Asian Four, irgendwo bei Malaysia
TABU (Melodic Rock/Pop mit
Wolfgang „Flupo“ Renner, Ralf Steikowski, Mats Leuschner, Andreas Kosmala, WolfgangH.)
haben sich 2012 aufgelöst
Les Dijnns mit dem unvergesslichen Veit Liebermann (2009 Odeon)
Les Djinns
(2006 im Oldtimer)
The King B. (2006 im Ice Club)
Fischermäns (Axel Grünthaler, Sabrina Eichner, Peter Fischer, Bernd Sparhuber, Wolfgang H.) 2006 im Woodman‘s, Wertingen
The Spiders
(Franz Heckl, Roland Weinzierl, Wolfi Püschel, Stefan Baklawas, Wolfgang H.) 2005 im Hofmann-Keller
Special Guest: Swingin‘ Dutchman Victor Tobe [†] mit den Spiders (2005 im Raben)
Fischermäns (Peter Fischer, Ite Peter, Wolfgang H.)
Augsburg max05
The Fischermäns
(2004 abraxas)
The Fischermäns 2004 AEV-Stadion (v.l.: Wolfgang H., Manu Klein, Robby Fürst, Peter Fischer, Ite Peter)
Les Dijnns (2003 Biberbach)
The Spiders 2003 im Spectrum (v.l.: Franz Heckl, Peter Klostermayr, Roland Weinzierl, Wolfi Püschel, Stefan Baklawas, Wolfgang H.)
„Gib‘s mir, Baby“ (Gerhard „Butzi“ Butzler, Veit Liebermann, Wolfi Püschel) in Mergenthau 2002
ShotgunBand
(Peter Fischer, Sigi Baumüller, Boysie Lasser) im Spectrum-Club 1998
Les Djinns (Wolfgang H., Veit Liebermann, Charlie Jahn)
im Spectrum-Club 1991
ShotgunBand (1977). Die Gretsch Tennessean hab‘ ich leider verkauft (ich war jung und brauchte das Geld).
Meine dritte Gitarre (Hagstrøm III,1968). Die wenigstens hab‘ ich heute noch, nicht jedoch das
Echocord und den VOX AC30TB
Meine dritte (und lange Zeit prägende) Band: The SHOTGUNS
1966 mit (v.l.n.r.) Andy van Tienen † (d), Wolfgang H. (g), Sigi B. (b, v), Veit Liebermann † (g, v, f)
Meine zweite Gitarre (Eko, 1966)
Echolette-Prototyp, Dynacord King-Amp und Jensen-Box. Der Beifahrersitz musste leider raus.
The Four Dragons 1965:
Günter? (d, v), Dieter Heller (k, v), Wolfgang Hefele (g), Roland Schuler † (b, v)
Meine erste Band:
The CavernBeats 1965: Rainer Gebauer † (g,v), Wolfgang Hefele (g), Peter ? (d), Dieter Verhovnik (b,v)
Meine erste Gitarre, eine Hoyer, und mein Übungswerkzeug Grundig TK23A (1963)
Mein aktuelles Live-Equipment: Ibanez S470 – H.B. CST-24T PRS-Kopie – H.B. ST-62 Stratocaster-Kopie – Burns Bison 64 – Mesa Boogie Mk.2B – HB Tube15 Amp – Marshall ED1 Compressor – NUX SteelSinger Drive – Mooer Ultra Drive – H.B. AC-TrueTone – X-Vive NoiseGate – Zoom MG-50G – Fender Volume-Pedal – H & K RedBox Pro – Dawner Prince Boonar (Binson-Echorec-Emulation) – t.c. Corona Chorus – Sennheiser MD431 – TC Helicon Harmony G – Line6 Relay G30 – und noch ´n paar sonstige Tretminen. In Formationen ohne Schlagzeug spare ich mir oft die Schlepperei und den Kabelsalat; dann tut‘s auch das iPhone + iRig2/iRig HD + AmpliTube CS.